Unsere Bienen
Wir möchten nicht mehr untätig dem Bienensterben zusehen und somit beschlossen wir, auf unserer Büroterrasse ein neues zu Hause für zumindest zwei Bienenstöcke, mit je 10.000 Bienen zu schaffen.
Doch so einfach wie gehofft – ließ sich dieses Vorhaben natürlich nicht umsetzen - dafür gab es noch etliches abzuklären:
-
Recherchen ob der vorgesehene Standplatz überhaupt optimal für Bienen ist
-
ob unsere Bienen in der Umgebung überhaupt genug Nahrung finden
-
der Mindestabstand zu Nachbarn, damit sich diese nicht belästigt fühlen
-
Abklärung mit Behörden und Hauseigentümer
-
einen geeigneten Schlosser zu finden, der eine eigens dafür konstruierte Plattform schafft
-
und uvm..
Und dann standen wir vor unserer größten Herausforderung - und zwar einen zuverlässigen Imker zu finden, den wir nach monatelanger intensiver Suche endlich fanden.
Der Tag, an dem unsere Bienen endlich einzogen, rückte immer näher, alle waren wir schon ganz aufgeregt und voller Freude.
Aber davor benötigten sie natürlich noch ein tolles zu Hause. Denn Bienenkästen und Co von der Stange waren für Imker Martin und uns natürlich kein Thema.
Aus vielen, vielen Einzelteilen wurden von Martin zwei kleine Luxusvillen für unsere Freunde gebaut.
Am 15. April 2019 war es endlich soweit. Unsere Bienen sind endlich eingezogen, die nun von Martin liebevoll betreut werden.
Was jeder von uns beitragen kann
Als primäres Problem für das rasante sterben der Bienen sehen Imker ausser dem Futtermangel und Umwelteinflüssen vor allem die Pestizide, die wie Nervengift wirken und noch immer (!) verkauft und eingesetzt werden...
In Folge findet Ihr ein Erklärvideo inklusiver Tips wie wir die Bienen in der Stadt unterstützen können.